Heratat ist die Frucht der Arbeit unserer Vorgänger, die die Weinberge mit Hingabe und Hartnäckigkeit bearbeitet haben. Mit ihrer Hartnäckigkeit haben sie von Generation zu Generation die Geheimnisse der Entwicklung eines guten Cava weitergegeben, der mit Liebe und Leidenschaft, Respekt für die Natur und guter Qualität ausgestattet ist. Dies ist eine Hommage an Weinbauern, die in ihrer Einfachheit und mit den damals noch rudimentären Methoden die geheimsten Geheimnisse übertragen konnten.  

VERKOSTUNGSNOTIZ

Farbe: Hellgelb. Perfekte Integration von feinen Bläschen mit einer weichen und zarten Textur.

Nase: Fein und elegant, es geht um einen frischen Cava mit gerösteten Noten von Kaffee und Noten von Vanille. Fruchtig und reich an Aromen wie Pfirsich, Grapefruit und weißen Blüten.

Mund: Frisch, fruchtig, cremig und gleichzeitig leicht mit einem guten Körper durch den Kontakt mit der Hefe. Feine und sehr angenehme Textur mit Noten von Mandeln und Nüssen.

Vorbereitung

Die Sorten werden getrennt geerntet und vinifiziert. Man arbeitet mit kalter Paste, sanftem Pressen, Mostauswahl. Am Ende der Gärung mischt man die Weine der verschiedenen Sorten. Zweite Gärung in der Flasche bei niedriger Temperatur für eine langsame Fermentation. Reifung bis zum optimalen Gleichgewichtspunkt zwischen Frische und Cremigkeit.

Gastronomie und Empfehlungen

Heretat ist empfehlenswert mit Aperitif und Gerichten mit kräftigen, würzigen Aromen. Man kann mit Eiern (Rühreier oder gekocht), Käse (gehärtet und fermentiert) Reis, Schinken, blauer Fisch und Schalentiere (Austern und Kaviar) servieren.


Typologie: Brut Nature
Rebsorten: Macabeu, Xarel·lo, Parellada.
Alkoholgehalt: 11.5º (%vol)
Säuregehalt: 6.3-6.9 g/l
Zuckergehalt: < 2 g/l
Reifung: Mindestens 18 Monate auf eigener Hefe.

VERKOSTUNGSNOTIZ

Farbe: Hellgelb. Perfekte Integration von feinen Bläschen mit einer weichen und zarten Textur.

Nase: Fein und elegant, es geht um einen frischen Cava mit gerösteten Noten von Kaffee und Noten von Vanille. Fruchtig und reich an Aromen wie Pfirsich, Grapefruit und weißen Blüten.

Mund: Frisch, fruchtig, cremig und gleichzeitig leicht mit einem guten Körper durch den Kontakt mit der Hefe. Feine und sehr angenehme Textur mit Noten von Mandeln und Nüssen.

Vorbereitung

Die Sorten werden getrennt geerntet und vinifiziert. Man arbeitet mit kalter Paste, sanftem Pressen, Mostauswahl. Am Ende der Gärung mischt man die Weine der verschiedenen Sorten. Zweite Gärung in der Flasche bei niedriger Temperatur für eine langsame Fermentation. Reifung bis zum optimalen Gleichgewichtspunkt zwischen Frische und Cremigkeit.

Gastronomie und Empfehlungen

Heretat ist empfehlenswert mit Aperitif und Gerichten mit kräftigen, würzigen Aromen. Man kann mit Eiern (Rühreier oder gekocht), Käse (gehärtet und fermentiert) Reis, Schinken, blauer Fisch und Schalentiere (Austern und Kaviar) servieren.


Typologie: Brut
Rebsorten: Macabeu, Xarel·lo, Parellada.
Alkoholgehalt: 11.5º (%vol)
Säuregehalt: 6.3-6.9 g/l
Zuckergehalt: 8 g/l
Reifung: Mindestens 18 Monate auf eigener Hefe.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.